Checkliste und Planskizze für Ihre Küchengestaltung
Wer plant, eine neue Markenküche zu kaufen, sollte sich bereits vor dem Besuch bei einem Küchenexperten über einige wichtigen Dinge im Klaren sein. Diese Checkliste soll Ihnen beim Zusammenstellen Ihrer neuen Küche helfen.
- Wieviele Erwachsene und Kinder leben in ihrem Haushalt?
- Wieviele Personen arbeiten hauptsächlich in der Küche?
- Wie groß ist der Hauptnutzer der Küche (in cm)?
- Ist der Hauptnutzer der Küche Rechts- oder Linkshänder?
- Rechtshänder
- Linkshänder
- Wie hoch ist das Budget für ihre neue Küche (inklusive Küchengeräte)?
- Wie groß ist die Küche (in qm)?
- Welche Energiearten sind verfügbar?
- Strom
- Gas
- Wie wird Heißwasser erzeugt?
- Durchlauferhitzer
- Speichergerät
- Welche Küchen-Form bevorzugen Sie?
- Einzeilig
- Zweizeilig
- L-Form
- U-Form
- G-Form
- Kücheninsel
- Soll ein Essplatz integriert werden?
- für eine kleine Zwischenmahlzeit
- für die ganze Familie und Freunde
- Welcher Küchen-Stil gefällt Ihnen?
- Klassisch
- Modern
- Landhaus-Stil
- Holz oder Holzoptik
- Welche Küchenart präferieren Sie?
- Modulküche
- Einbauküche
- Pantryküche
- Wohnküche
- Welches Material bevorzugen Sie für die Küchen-Fronten?
- Folie
- Kunststoff-Dekor
- Schichtstoff
- Hochglanz-Optik
- Holz-Optik
- lackiertes Glas
- Welches Material bevorzugen Sie für die Arbeitsfläche?
- Kunststoff-Dekor
- Stein
- Edelstahl
- Massivholz
- Glas
- Benötigen Sie Stauraum für:
- Vorräte
- Kochutensilien
- Küchengeräte (Kaffeemaschine, ect.)
- Haushaltsgeräte (Staubsauger, ect.)
- Abfall-Trennsystem
- Wie wichtig ist Ihnen eine ergonomische Küche?
- ideale Höhe der Arbeitsfläche
- unterschiedliche Arbeitshöhen (z.B. Kochen 15 cm tiefer)
- Schränke mit Vollauszügen
- hoch eingebaute Elektrogeräte
- Hängeschränke mit Falt-, Kipp- oder Lifttüren
- Welche besonderen Küchenmöbel wünschen Sie sich?
- Eckschränke
- Apothekerschränke
- Sockelschubkästen
- extra tiefe Schränke und Arbeitsplatte
- extra hohe Hängeschränke
- extra breite Schubkästen
- Welche Einbaugeräte benötigen Sie?
- Kühlschrank
- Gefrierschrank
- Kochfeld (Gas, Ceran, Induktion)
- Backofen
- Mikrowelle
- Dampfgarer
- Geschirrspüler
- Einbauspüle
- Dunstabzugshaube (Abluft oder Umluft?)
- Wie soll der Spülbereich gestaltet sein?
- Material: Edelstahl, Keramik, Kunststoff oder Granit-Verbundwerkstoff
- mehrere Spülbecken
- Eckspülbecken
- Abtropffläche
- Mischbatterie
- Schlauchbrause
Planskizze:
Für eine gute Küchenplanung sollten Sie ein maßstabsgetreues Aufmaß anfertigen. Hierzu benötigen Sie Angaben zur:
- Wandhöhe
- Länge und Breite des Raumes
- Winkel der Wände (vor allem bei Altbauten)
- Position und Maße der Türen sowie der Anschläge
- Position und Maße der Fenster
- Position und Maße der Heizkörper
- Lage der vorhandenen Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser
- Lage des Herdanschlusses