Eine Frage des Materials - die richtige Arbeitsplatte für Ihre Küche
Sie gibt ihrer Küche den letzten Schliff - die Arbeitsplatte. Bei der Auswahl der passende Arbeitsplatte ist nicht nur das Design entscheidend. Mit der Entscheidung für ein Material haben Sie sich gleichzeitig auch für den entsprechenden Pflegeaufwand entschieden. Welche Eigenschaften die verschiedenen Materialien haben und worauf Sie achten sollten, das haben wir hier für Sie zusammengestellt.
„An Küchenarbeitsplatten werden sehr hohe Anforderungen gestellt, da sie zu den strapaziertesten Oberflächen in der Küche zählt.“
Die Arbeitsplatte bildet den waagerechten Abschluss einer Einbauküche und hat meist eine Breite von 60 Zentimeter. Diese wird fest auf den Schränken montiert. Kochfelder und auch Spülbecken lassen sich in der Arbeitsplatte integrieren. Bei manchen Materialien ist dies sogar ohne Kanten möglich.
Heiße Pfannen, frisch gewaschenes, nasses Gemüse sowie scharfe Messer und spitze Gabeln - all dem ist die Arbeitsplatte jeden Tag ausgesetzt. Eine große Herausforderung für das verwendete Material. Die Härte sowie die Empfindlichkeit und Pflegeleichtigkeit der Platte sollte daher auf Ihre Bedürfnisse in der Küche abgestimmt sein.
- Vielzahl an Design
- besonders günstig
- geruchsneutral und pflegeleicht
- empfindlich bei Hitze
- in viele Farben verfügbar
- verschiedene Preiskategorien
- Granit ist besonders hitzebeständig, kratz- und schnittfest
- andere Materialien empfindlicher und pflegeintensiv
- edles Design
- hygienisch
- sehr langlebig
- gehobenes Preissegment
Die passende Arbeitsplatte
Folgende Faktoren spielen bei der Auswahl der Arbeitsplatte eine wichtige Rolle:
- Farbe
- Härte
- Empfindlichkeit
- Pflegeleichtigkeit